„Gute Fahrt – Test ohne Stress“ ist nicht nur unser Firmenname sondern auch unser Leitsatz:
Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen und Sie sind unsere Kundin bzw. unser Kunde.
Wir sind daher bemüht, Stress und Belastung während der Untersuchung für Sie so gering wie möglich zu halten.
Die Verkehrspsychologische Untersuchung findet in entspannter Atmosphäre statt.
Wir erklären Ihnen genau den Ablauf, es gibt genügend Zeit für Fragen.
Nach der Untersuchung senden wir die Verkehrspsychologische Stellungnahme (Ihr Gutachten) an den zuständigen Amtsarzt und gleichzeitig erhalten Sie natürlich eine Kopie Ihres Gutachtens.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung. Sie sind spezialisiert auf diesen Bereich.
Bitte rufen Sie uns einfach an unter der Gratis Hotline 0800 20 20 97 (von 8 bis 20 Uhr) und reservieren Sie sich Ihren Termin. Für eine Beratung und weitere Informationen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Anlass
- Screening-Untersuchung für BewerberInnen um eine Lenkerberechtigung der Klasse D (Bus).
- Leistungsuntersuchung oder Bereitschaft zur Verkehrsanpassung auf Zuweisung des Amtsarztes.
- Untersuchung bei amtsärztlichem Zweifel an der gesundheitlichen Eignung.
- Vollständige verkehrspsychologische Untersuchung (Verkehrspsychologische Stellungnahme) bei Alkohol-, Drogen- oder anderen Verkehrsdelikten.
Ablauf
- Modernste Methoden: „Gute Fahrt“ verwendet für die verkehrspsychologische Untersuchung die neuesten in Österreich zugelassenen Verfahren, die dem letzten Stand der Wissenschaft entsprechen.
- Die Tests finden in entspannter Atmosphäre statt. Alles wird erklärt; es gibt genügend Zeit für Fragen. Vor dem Test erklären wir unseren Kundinnen und Kunden genau die Durchführung. Es sind keine Computerkenntnisse notwendig; es wird auch kein Fahrschulwissen abgefragt.
- Die einzelnen Testbereiche: Anhand einer speziell zusammengestellten Testbatterie werden bei der Untersuchung Beobachtungsfähigkeit, Konzentration, Reaktionsverhalten, Sensomotorik, Intelligenz und Erinnerung sowie der Persönlichkeitsbereich überprüft.
- Persönliches Gespräch: Zur Untersuchung gehört auch ein ausführliches Gespräch mit Ihrer Verkehrspsychologin/Ihrem Verkehrspsychologen. Dabei wird auf Ihre Lebenssituation, Ihre bisherige Fahrpraxis und auf den Anlass für die Untersuchung eingegangen. Wir erklären Ihnen auch die weitere Vorgangsweise.
- Gute Leistung: Um ein möglichst gutes Ergebnis zu erreichen ist es notwendig, dass Sie am Untersuchungstag ausgeruht und nicht beeinträchtigt sind (gesund und 0,0 Promille).
- Zusendung der Stellungnahme: Das Original der verkehrspsychologischen Stellungnahme wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen direkt an die Führerscheinbehörde weitergeleitet. Auf Wunsch senden wir Ihnen jedoch gerne eine Abschrift zu.
Dabei bemühen wir uns um eine möglichst rasche Bearbeitung (maximal fünf Werktage bis zum Versand).
Kosten
- Vollständige Untersuchung: Euro 576,-
- Screening Untersuchung: Euro 156,-
- Leistungs Untersuchung: Euro 217,20
- Bereitschaft zur Verkehrsanpassung: 360,-
Alle Preise behördlich geregelt;
Wir beraten und informieren Sie gerne (Gratis Infohotline 0800 20 20 97). Rufen Sie uns einfach an!
ANMELDUNG
Nutzen Sie unsere
oder melden Sie sich unter unserer GRATIS HOTLINE 0800 20 20 97 (von 8 bis 20 Uhr) zu Ihrer Verkehrspsychologischen Untersuchung an.